Gerade erst liegt der Kauf-Höhepunkt des Jahres - Weihnachten - hinter uns: Handys, Tablets, Laptops, Musik-Boxen und Fernseher, elektronische Smoothie-to-go- und Coffee-to-go-Maker, Küchenmaschinen und Kameras, Nähmaschinen und Fahrräder - wir wurden wieder reich beschenkt, bzw. verschenkten großzügig vielerlei Präsente, die eines gemeinsam haben: Sie können - und werden! - in mehr oder weniger absehbarer Zeit defekt sein. Und dann? Auf den Müll damit und Neues her? Eine wachsende Bewegung will genau das vermeiden und setzt der "Wegwerfgesellschaft" eine gute Idee entgegen: In Repair Cafés treffen sich Menschen, die handwerkliches Können anzubieten und solche, die etwas zu reparieren haben.
Repair Cafés: Selbsthilfe und soziales Miteinander
